Denkbild

Denkbild
Dẹnk|bild, das (selten): von einem Bild ausgehender Gedanke, der in einem Text festgehalten u. reflektiert wird: Eine Vielzahl von -ern bot dafür die Ansatzstellen, angefangen von der Idee der Jungfrauengeburt ... bis hin zu der Vorstellung des göttlichen Kindes (Fest, Im Gegenlicht 258).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Max Allihn — Heinrich Max Allihn (* 31. August 1841 in Halle (Saale); † 14./15. November 1910 in Halle (Saale); Pseudonym: Fritz Anders) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Pfarrer und Lehrer sowie Amateurfotograf. Fritz Anders (Max Allihn) als P …   Deutsch Wikipedia

  • Melencolia I — Artist Albrecht Dürer Year 1514 Type engraving Dimensions 31 cm × 26 cm (12 in × 10 in) Melencolia I is a 15 …   Wikipedia

  • Mathematics and art — have a long historical relationship. The ancient Egyptians and ancient Greeks knew about the golden ratio, regarded as an aesthetically pleasing ratio, and incorporated it into the design of monuments including the Great Pyramid,[1] the Parthenon …   Wikipedia

  • Al Pacino's Looking for Richard — Filmdaten Deutscher Titel: Al Pacino’s Looking for Richard Originaltitel: Looking for Richard Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Al Pacino’s Looking for Richard — Filmdaten Deutscher Titel Al Pacino’s Looking for Richard Originaltitel Looking for Richard …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Holitscher — (* 22. August 1869 in Pest; † 14. Oktober 1941 in Genf) war ein Reiseschriftsteller, Essayist, Romancier und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Paris und München 1.2 Reisen und Exil …   Deutsch Wikipedia

  • Geodeterminismus — (auch: Umweltdeterminismus, Ökodeterminismus) ist eine Auffassung, die menschliche Verhältnisse (Persönlichkeitsstrukturen, Gesellschaftsstrukturen) vollständig oder weit überwiegend durch Faktoren der außermenschlichen Natur verursacht, eben… …   Deutsch Wikipedia

  • Geodeterminismustheorie — Geodeterminismus (auch: Umweltdeterminismus, Ökodeterminismus) ist eine Auffassung, die menschliche Verhältnisse (Persönlichkeitsstrukturen, Gesellschaftsstrukturen) vollständig oder weit überwiegend durch Faktoren der außermenschlichen Natur… …   Deutsch Wikipedia

  • Geodeterministische Theorie — Geodeterminismus (auch: Umweltdeterminismus, Ökodeterminismus) ist eine Auffassung, die menschliche Verhältnisse (Persönlichkeitsstrukturen, Gesellschaftsstrukturen) vollständig oder weit überwiegend durch Faktoren der außermenschlichen Natur… …   Deutsch Wikipedia

  • Holitscher — Arthur Holitscher Arthur Holitscher (* 22. August 1869 in Pest; † 14. Oktober 1941 in Genf) war ein Reiseschriftsteller, Essayist, Romancier und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”